Hızlı Erişim


Bu Dergi DOI ve Crosscheck üyesidir


STADTENTWICKLUNG UND TOURISMUS. DIE SALZBURGER IDEE EINER "SAISONSTADT" ANNO 1861 IM VERGLEICH ZUM BEGINN DES TOURISMUS IM OSMANISCHEN REICH

URBAN DEVELOPMENT AND TOURISM. THE SALZBURG IDEA OF A "SEASONAL CITY" IN 1861 COMPARED TO THE BEGINNING OF TOURISM IN THE OTTOMAN EMPIRE

STADTENTWICKLUNG UND TOURISMUS. DIE SALZBURGER IDEE EINER "SAISONSTADT" ANNO 1861 IM VERGLEICH ZUM BEGINN DES TOURISMUS IM OSMANISCHEN REICH

 
Yazar : Otto Holzapfel  & Umut Balcı  
Türü :
Baskı Yılı : 2024
Sayı : 86
Sayfa : 68-89
DOI Number: :
Cite : Otto Holzapfel & Umut Balcı, (2024). STADTENTWICKLUNG UND TOURISMUS. DIE SALZBURGER IDEE EINER "SAISONSTADT" ANNO 1861 IM VERGLEICH ZUM BEGINN DES TOURISMUS IM OSMANISCHEN REICH. Route Education and Social Science Journal , 86, p. 68-89. Doi: 10.17121/ressjournal.3541.
157    166


Özet
Die Kommentierung eines jüngst entdeckten Plans zur Stadterweiterung von Salzburg aus dem Jahre 1861 weckt grundsätzliche Fragen zur modernen Tourismusforschung und lässt die Idee reifen, solche Vorstellungen, die für die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes damals wohl ziemlich neu waren, mit möglicherweise parallelen Gedanken, die das Osmanische Reich und besonders Istanbul in der gleichen Epoche betreffen, zu konfrontieren (von einem Vergleich möchten wir nur eingeschränkt sprechen). Dabei geht es auch um jeweils unterschiedliche Sichtweisen, die sich aus persönlichen Erfahrungen des einen Verfassers, Folklorist und Philologe, mit seiner aktuellen Heimatstadt Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg) und mit dem Wohnort eines nahen Teils seiner Vorfahren in Salzburg ergeben, der notwendigerweise anderen Sichtweise des Tourismusforschers und Germanisten in der Türkei gegenüberzustellen und Berühungspunkte zu suchen und zu erläutern. So weit die einzelnen Fakten, die sich aus den jeweils historischen Entwicklungen ergeben, scheinbar und offensichtlich auseinanderliegen, so sehr berühren sie überraschenderweise ähnliche (und damit doch vergleichbare) Fragen nach den angedachten Zielen der jeweiligen Tourismusentwicklung seit den 1860er Jahren, nämlich nach den Vorstellungen, die sich aus Bedürfnissen der notwendigen Infrastruktur für den Tourismus ergeben, nach den Wünschen und Zielen, die mit den damals neuen technischen Möglichkeiten erreichbar scheinen, z. B. mit der Entwicklung der Eisenbahn, mit der Attraktivität von großen, internationalen Ausstellungen, mit - in Istanbul - dem Neubau großer Hotels nach westlichem Vorbild usw. Nachdenklich werden wir, wenn wir manche weitere Entwicklungen zu skizzieren versuchen, die z. B. in Salzburg mit der Regulierung der Salzach größere und folgenreiche Eingriffe in die Natur und die Umwelt bedeuten, und wir schließen mit dem Appell, dass man in unserer Gegenwart Tourismus nicht nur als ökonomisches Vorhaben betrachtet, auch nicht, wie im Beispiel von Salzburg, damals offenbar ausschließlich als ästhetisches Problem, sondern in vielen Bereichen "Umweltverträglichkeit" und Rücksicht auf die vom Massentourismus betroffenen, einheimisches Stadtbewohner einfordert. Insofern wirft die gemeinsame Arbeit aus zwei ganz unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen Fragen auf, die nur in Zusammenarbeit mehrerer universitärer Disziplinen zu beantworten sind.

Anahtar Kelimeler
Stadtentwicklung, Tourismus, Salzburg, İstanbul, Osmanischer Reich

Abstract
The commentary on a recently discovered plan for the city expansion of Salzburg from 1861 raises fundamental questions about modern tourism research and gives rise to the idea of combining such ideas, which were probably quite new for this capital of an Austrian federal state at the time, with possibly parallel ideas from the Ottoman Empire and especially Istanbul in the same era (we would only like to speak of a comparison to a limited extent). It is also about different perspectives, which arise from the personal experiences of one author, folklorist and philologist, with his current hometown of Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg) and with the place of residence of a close part of his ancestors in Salzburg, and the other author, a tourism researcher and German philologist in Turkey and to look for and explain points of contact. To the extent that the individual facts that arise from the respective historical developments appear to and obviously differ, they surprisingly touch on similar (and therefore comparable) questions about the intended goals of the respective tourism development since the 1860s, namely about the ideas, which arise from the needs of the necessary infrastructure for tourism, according to the wishes and goals that seem to be achievable with the then new technical possibilities, e.g. with the development of the railway, with the attractiveness of large, international exhibitions, with - in Istanbul - the construction of large hotels based on Western models, etc. We become thoughtful when we try to outline some further developments, e.g. in Salzburg, for example, the regulation of the Salzach which means major and far-reaching interventions in nature and the environment, and we conclude that in our time tourism should not only be viewed as an economic project, nor, as in the example of Salzburg, at that time apparently exclusively as an aesthetic problem. We call for "environmental compatibility" and "human" considerations for the local city dwellers which are affected by mass tourism. In this respect, the joint work from two very different scientific areas raises questions that can only be answered through collaboration between several university disciplines.

Keywords
Urban development, tourism, Salzburg, İstanbul, Ottoman Empire

Gelişmiş Arama


Duyurular

    Duyurular

     

    Dear Academicians,

    RESSJOURNAL's issue 10/5 (September 2023) is published. RESSJOURNAL's new issue (100th Anniversary Special Issue) will be published on October 29, 2023. We are waiting for your qualified articles.



Adres :Kemalpaşa Cd Arıtman Apt K.1 N.1 Antakya / HATAY
Telefon : Faks :
Eposta :ressjournal@gmail.com & articlesubmit@ressjournal.com

Web Yazılım & Programlama Han Yazılım Bilişim Hizmetleri